In Spielerhaushalten sammeln sich schnell nicht unerhebliche Werte an: Gaming-Hardware wie PC, Notebook, Konsolen, Tablets; Zubehör wie Monitore, VR-Brille, Tastatur, Maus, Controller, Joystick, Lenkrad, Webcam, Headset; aber auch spezielle Gaming-Sessel und sonstige Möbel, Modelle und Collector's Editions.
Im folgenden erfährst du, wie du diese Ausstattung am besten absicherst.
Keine Zeit zum Lesen? Ruf uns an oder buche dir eine telefonische
oder Onlineberatung zum Wunschtermin.
Was bisher nur Unternehmen und Selbstständigen vorbehalten war, kann nun auch von Privatpersonen genutzt werden: Die Elektronikversicherung erfasst, wie ihr Name sagt, alle elektronischen Geräte deines Haushalts:
Sie leistet Ersatz für Schäden durch
Dabei erfolgt die Deckung pauschaliert, d. h. du musst nicht jedes einzelne Gerät mit Seriennummer gegenüber dem Versicherer anzeigen und ggf. bei Neuanschaffungen wieder ändern. Denn bei solchen Einzelgerätversicherungen werden die Änderungsanzeigen in der Praxis gerne vergessen – und im Schadenfall droht dann eine böse Überraschung.
Darum deckt ein Tarif beispielsweise für knapp 20 € monatlich alle oben genannten Geräte pauschal mit bis zu 20.000 € (pro Einzelgerät max. 5.000 €, Eigenanteil pro Schaden 50 €). Der Schutz gilt auch für Geräte außerhalb der versicherten Wohnung bis zu drei Monate und weltweit.
Damit ist vor allem teure Gaming-Hardware zu Hause und unterwegs deutlich besser versichert als mit einer klassischen Hausratdeckung, durch den Verzicht auf Änderungsmitteilungen in der Praxis aber auch komfortabler als mit Einzelgerätversicherungen bzw. Geräteschutzbriefen.
Sie ist der Klassiker für den Schutz von Wohnungsinventar. Die Hausratversicherung erfasst, einfach gesagt, den gesamten Inhalt deiner Wohnung (optional plus Fahrräder und Anhänger) mit einer einzigen Versicherungssumme. Sie leistet, wenn Gegenstände durch Feuer, fehlerhaft austretendes Leitungswasser, Sturm, Hagel, Blitzschlag oder durch Einbruchdiebstahl ggf. mit anschließendem Vandalismus beschädigt oder zerstört werden bzw. abhandenkommen. Bei Bedarf können überdies sogenannnte Elementarrisken wie Überschwemmung, Erdrutsch, Schneedruck etc. versichert werden.
Damit sind deine elektronischen Geräte, Zubehör und Möbel gegen diese Risiken schon einmal versichert. Smartphone und Portemonnaie sind zudem beispielsweise in einem verschlossenen Spind im Sportstudio versichert, wenn dieser aufgebrochen wird und jemand deine Sachen stiehlt. Gleiches gilt in guten Tarifen für dein Fahrrad, soweit dieses wenigstens abgeschlossen (noch besser: angeschlossen) war.
Allerdings kann die Hausratversicherung ihrer Natur nach nur Gegenstände ersetzen, die quasi katalogartig zu einem Neuwert wiederbeschafft werden können. Wer im Haushalt wertvollere Dinge besitzt, die nicht einfach neu erworben werden können oder keinen direkt feststellbaren Neupreis haben, sollte daher vorab klären, ob der Versicher diese in die Deckung einschließen kann oder ob ggf. Sonderlösungen zu prüfen sind. Dies betrifft Fälle wie
gamesurance ist ein Projekt von
investmentpartner Schrammke eK
Finanzberatung | Versicherungsmakler
Blumenthalstr. 12, 10783 Berlin
Mitglied im